Anstoß 3 unter Windows 10 / 11 zum Laufen kriegen
In diesem Artikel beschreibe ich, wie ich Anstoß 3 auf Windows 11 zum laufen bekommen habe. Diese Anleitung sollte erfahrungsgemäß auch auf Windows 10 funktionieren. Wirklich getestet habe ich es allerdings nur unter 11.
Übersicht
ToggleVorbemerkung
Für die Installation von Anstoß 3 habe ich die Version verwendet, welche sich auf der Computerbild Spiele 11/2003 befindet. Ich weiß nicht ob die Verkaufsversion eine andere Programmversion hat, aber die Vorgehensweise sollte in der Regel auch mit der „normalen“ CD Version funktionieren. Alternativ gibt es aber noch eine Anstoß 3 Version auf gog.com… just saying. Vorausgesetzt dafür wird dann offensichtlich eine CD von der man das Spiel installieren kann. Sorry. Keine illegalen Aktivitäten hier.
Installation
Das Spiel kann fast ganz normal installiert werden. Für die Zwecke dieser Anleitung werden die Standard-Pfade berücksichtigt. D.h. das Spiel befindet sich im folgenden Ordner: C:\Program Files (x86)\ANSTOSS 3 (Wenn du dich durch den Datei-Baum klickst, kann der Ordner als „Programme (x86)“ angezeigt werden.)
Wichtig: Die Installation fragt dich, ob bestimmte Dateien im Ordner System32 überschrieben werden sollen. Auf gar keinen Fall solltest du diese Dateien überschreiben, wenn die Dateien im Ordner System32 neuer sind! (Dies ist der Normalfall!) Es kann die Stabilität anderer Programme beeinflussen.
Es ist in der Regel nicht nötig den Computer nach der Installation neu zu starten.
Grundkonfiguration Vorbereiten
Gehe dazu in den Ordner „C:\Program Files (x86)\ANSTOSS 3“ (er könnte auch C:\Programme (x86)\Anstoss 3 heißen) und klicke auf „anstoss3.exe“. (Vermutlich gibt es auch nur eine Datei namens „anstoss3“.
Das Programm wird Abstürzen. Das ist beabsichtigt. So kann Windows erkennen, dass ein Fehler vorliegt und selber Einstellungen vornehmen.
Starte das Programm neu. Es fragt dich ob du „sqlSetup.exe“ ausführen möchtest. Klicke auf ja. Es sollte folgender Bildschirm erscheinen:
Klicke hier auf „Standard Einstellung mit 3D Darstellung“. Es öffnet sich der folgende Dialog. Offensichtlich kann man hier nur „OpenGL benutzen“ anklicken.
Wenn du das Programm jetzt startest müsstest du Musik hören und einen schwarzen Fleck oben links am Bildschirm. Bitte nicht starten 😀
Jetzt haben die grundlegenden Dateien erstellt und können endlich die Einstellung wählen, die funktioniert…
Grundkonfiguration Einstellen
Es stellt sich heraus: OpenGL funktioniert nicht besonders gut. Wer hätte gedacht, dass es ein Problem mit einem 20 Jahre alten Spiel gibt, wenn man OpenGL einsetzt? Okay. Ironie beiseite. Es gibt eine Lösung. In dem Ordner von Anstoß3 klicken wir auf die Datei namens „SGLSetup.exe“ (bzw. „SGLSetup“)
Dort klicken wir auf „Erweiterte Optionen“. Es öffnet sich folgendes Fenster:
Bei „3D – Beschleunigung“ stellen von von „OpenGL“ auf „D3D“, also DirectX. Klicke danach auf den Tab „D3D“. Versuche die Einstellungen wie auf dem Bild einzustellen. Danach klicke auf den Button, der auf dem folgenden Bild als „FensterModus“ beschriftet ist.
Scheinbar kann Anstoß 3 die korrekten Bildschirmauflösungen nicht korrekt aus dem Grafiktreiber ziehen… Warum auch immer. Daher sieht der Dialog bei mir wie folgt aus.
Wähle in diesem Dialog „im Fenster“ und klicke auf „okay“. Der Dialog müsste sich jetzt schließen und die Einstellung sollte wie im Bild davor sein. Klicke dann auf „okay“ und schließe die Grafikeinstellung.
Spiel starten
Wenn alles gut gelaufen ist, dann musst du einfach nur noch anstoss3(.exe) starten und das Spiel öffnet sich oben links in einem Fenster.
Das ist leider das beste, was man ohne irgendwelche Patches hinbekommt. Wenn jemand was besseres weiß, darf er gerne Bescheid geben.